Gründerinnen-Summit im bic war informativer Treffpunkt mit Gründerinnen-Talk, Workshops und Gelegenheit zum Netzwerken
Das Business + Innovation Center Kaiserslautern war am Mittwoch, den 13. August 2025, Treffpunkt für Powerfrauen aus ganz Rheinland-Pfalz. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, nutzten die Gelegenheit, sich auf dem Gründerinnen-Summit zu informieren und mit Teilnehmerinnen des rheinland-pfälzischen Gründungsökosystems sowie den Vertreterinnen des Wirtschafts- und des Frauenministeriums auszutauschen. Der unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ durchgeführte Gründerinnen-Summit ist ein wertvolles, begleitendes Event im Rahmen des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz.
Nach Begrüßung der Gäste durch das bic und einem Grußwort der Oberbürgermeisterin des Stadt Kaiserslautern, Beate Kimmel, nahm der „Gründerinnen-Talk“ die „Gründungsmotivation“ in den Fokus. Frauenministerin Katharina Binz und Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, wussten viele gute Gründe, die Frauen dazu veranlassen, den Schritt für die Gründung eines eigenen Unternehmens zu wagen. Praxisnahe Ansätze und viele eigenen Erfahrungen lieferten die erfolgreiche Unternehmerinnen Jutta Metzler, CEO/CFO der „G&M Systemtechnik GmbH“, Laura Ludwig, Preisträgerin des Gründerinnen-Preises 2023 und Geschäftsführerin von „Möbel vom Gutshof GmbH & Co. KG“ sowie Esther Hirsch, die mit der “La Mesma GmbH“ ihr eigenes Unternehmen für Bade- und Sportmode für Frauen mit und ohne Brustprothese gegründet hat.

Im ersten Workshop des Tages hob Jutta Metzler die Bedeutung einer geregelten „Struktur und Organisation“ des eigenen Unternehmens hervor. Dabei wurde die Bedeutung der Selbst-, Team- und Prozessstruktur hinsichtlich Effizienz und Effektivität beleuchtet.
Finanzexperte Helge Zurbrüggen, der mit seinem Unternehmen „DCFO – The Digital Finance Experts“ unter anderem das Augenmerk auf die Förderung des Unternehmenswachstums legt, zeigte in seinem Workshop klare Finanzierungsstrategien für die Gründerinnen auf und welche Formen und Phasen es gibt. Außerdem kommt seine definierte Liste mit Dos und Don’t den Frauen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Gründung definitiv zugute.
Die Moderatorin des Summits, Daniela Bublitz, führte mit frischem Esprit und einer großen Portion Motivation und Begeisterung für das Thema „Frauen gründen“ durch die Veranstaltung. Daniela Bublitz ist neben ihrer Tätigkeit als Eventmoderatorin auch Kommunikations- und Unternehmensberaterin mit der „Bublitz Kommunikation“. Als Expertin für Marketing gab sie den anwesenden Frauen, darunter auch Bewerberinnen für den diesjährigen Gründerinnenpreis, in ihrem Workshop hilfreiche Tipps für einen gelungenen und beeindruckenden Pitch. Einen solchen Pitch müssen die drei bestbewerteten Gründerinnen in jeder der drei Kategorien des Gründerinnenpreises Anfang September vor einer ausgewählten Jury absolvieren. Der Gründerinnenpreis wird verliehen in den Kategorien Neugründerinnen, Jungunternehmerinnen sowie Frauen, die durch eine Betriebsübernahme erfolgreich Verantwortung übernommen haben. Die Preisverleihung wird am 24. November im Rahmen des Unternehmerinnen-Tags in Mainz stattfinden.
Anschließend konnten sich die Gründerinnen und Unternehmerinnen in lockerer Atmosphäre untereinander austauschen. Der Gründerinnen-Summit war definitiv ein wichtiges Event für die weibliche Unternehmerinnen-Community und eine ideale Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand zu schauen und von den Erfahrungen anderer erfolgreicher Frauen zu profitieren.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die Teil des Gründerinnen-Summits waren!
Bildquelle: Reiner Voß/view
Hintergrund:
Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz branchenübergreifend in drei Kategorien verliehen – unterstützt durch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Die Projektkoordination obliegt dem Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic).
Infos zu Projekten und Förderungen von Frauen unter https://www.gruenderinnen-rlp.de/.