Nach den Erfolgen der Startup Nights – Gesundheitswirtschaft und ersten Startup Night – Greentech & Future Engineering, fand am 28.11.2023 die erste Startup Night im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) statt, in deren Mittelpunkt Software und künstliche Intelligenz stand. Sieben rheinland-pfälzische Startups mit smarten Lösungen für Alltag und Arbeitswelt zeigten die Innovationskraft des Standortes. Die Durchführung der Startup Nights wird durch eine Förderung des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz in Höhe von rund 50.000 Euro ermöglicht. Das Projekt des Technologiezentrums in Kaiserslautern verbessert die Sichtbarkeit von Startups aus Rheinland-Pfalz und unterstützt ihre Vernetzung und gegenseitigen Austausch.
Startups, Gründungsinteressierte, Mittelständler und ForscherInnen tauschten sich am 28.11.2023 im bic zu Neuheiten und Geschäftsmodellen rund um Software und künstlicher Intelligenz aus.
Insgesamt sieben Startups aus ganz Rheinland-Pfalz präsentierten smarte Lösungen für den Alltag und die Arbeitswelt: Osseno Software GmbH, Genie Enterprise Inc., Aithericon GmbH, EventOS GmbH, Arxum GmbH, Skilltree GmbH und VR Coaster GmbH & Co. KG. Das Themenspektrum ist vielfältig: Smarte Tools für das Anforderungsmanagement und die Eventbranche, besseres Daten- und Workflowmanagement bei Forschungsinstituten, Blockchain bis hin zu neuen Welten mit virtueller Realität auf Fahrgeschäften für Freizeitparks.
Die Potentiale von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen war das Thema der Keynote-Speech von Norbert Rösch, Professor an der Hochschule Kaiserslautern.
Die Vielfalt an Möglichkeiten und Geschäftsmodellen, die sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz ergeben ist überwältigend, so Dr. Corinna Faust-Christmann, Projektleiterin im bic. Es ist großartig, dass wir mit dem Startup Nights Gleichgesinnte zusammenbringen, Austausch ermöglichen und die Ideen der Startups für alle sichtbar machen.
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Startup Nights – Technologietransfer in der Gründerszene“, das vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz mit ca. 50.000 € gefördert wird.
Die offizielle Pressemitteilung zur Startup Night – Greentech & Future Engineering vom 7.11.2023 gibt es hier: