1,2,3 GO Workshop: Schutz für Unternehmen
2-teilige Online-Veranstaltung
Event Informationen

WICHTIGE HINWEISE:
Dieser Workshop ist vorbehaltlich für angenommene 1,2,3 GO TeilnehmerInnen.
Der 2. Teil des Workshops findet statt am 24.05.2022 von 17:00 – 19:00 Uhr. Ihre Anmeldung bezieht sich automatisch auf beide Teile.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Geistiges Eigentum systematisch schützen, Wettbewerbsvorteile sichern!
In der Regel fehlt es sowohl an den finanziellen als auch an den personellen Ressourcen zur Entwicklung einer passgenauen Strategie zur Absicherung und Verwertung des geistigen Eigentums (IP) des Unternehmens. Mit fatalen Folgen: Übergriffe oder dreiste Kopien der eigenen Produkte und Services im In- und Ausland und folgenschwere Rechtsstreitigkeiten wegen der ungewollten Verletzung von Fremdschutzrechten. Dabei gilt, wer seine eigenen Innovationsleistungen nicht systematisch absichert, für den ist eine Amortisation der Kosten für die zugrundeliegende Forschungs- und Entwicklungsarbeit nahezu unmöglich. Zudem riskiert, wer die Schutzpositionen Dritter nicht aufmerksam im Auge hat, unter Umständen die eigene Geschäftsgrundlage.
Der Begriff Intellectual Property (IP; geistigen Eigentum) ist jedem Unternehmen geläufig, da jedes Unternehmen Wissen, Know-how, Patente, Software, Marken u.a. besitzt, was das Alleinstellungsmerkmal und somit oft auch den Wettbewerbsvorsprung ausmacht. Speziell Start-ups und Mittelständler sind oftmals äußerst innovativ, jedoch nicht selten genauso nachlässig, wenn es um den Schutz der eigenen Innovationsleistungen geht.
Im Rahmen der Veranstaltung erfahren Sie anhand praktischer Beispiele:
- Weshalb Innovationen geschützt werden sollten
- Welche Instrumente hierfür – neben dem Patent – zur Verfügung stehen und wann deren Einsatz sinnvoll erscheint
- Über aktuelle Fördermöglichkeiten im Bereich IP
Referent:
Dr. Christian Stauf ist Wirtschaftsingenieur mit Promotion im Bereich des geistigen Eigentums. Als Mitgründer des Beratungsunternehmens BEYOND innovation blickt er auf eine langjährige Erfahrung in der Beratung von Start-ups und Mittelständlern in Fragen des Innovationsschutzes zurück. Er ist Mitglied des Normenausschusses für die DIN 77006 (Intellectual Property Managementsysteme – Anforderungen) und Referatsleiter der Qualitätsinitiative Management von IP (QIMIP) des Deutschen Instituts für Erfindungswesen (DIE).
Bewerbungen für den 1,2,3 GO-Parcours sind fortlaufend möglich.
Maria Beck, 1,2,3 GO-Projektleiterin, steht jederzeit für ein Erstgespräch zur Verfügung. Telefon: 0631 68039-115 / maria.beck@bic-kl.de
Mehr Informationen zum 1,2,3 GO Businessplan-Wettbewerb erhalten Sie hier: www.123go-networking.de
Anmeldefrist: 16.05.2022