Existenzgründer:innen-Start-Workshop
Präsenz-Seminar zur Vorbereitung der eigenen Gründung
Event Informationen

Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbstständig zu machen oder sogar schon dabei ist, der sollte sich umfassend informieren und beraten lassen. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern bietet in Kooperation mit Weis und Fraundorfer GbR zu diesen Fragen Gründer:innenseminare an.
Diese Seminare geben einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen Existenzgründung. Die Referenten erklären alles was man für eine Gründung braucht. Sie geben einen roten Faden an die Hand und eine Checkliste für die Businessplanung, so dass man weiß mit welchem ersten Schritt man loslegt und welche Schritte danach kommen. Die TeilnehmerInnen erhalten grundlegende Information zu den Themen Behörden, Buchführung, Steuern, Rechtsformen, Versicherung und Marketing – sowie eine Checkliste für den Bürokratie-Dschungel und eine für den Businessplan – einschließlich dem Zahlenmaterial.
Ihr Entschluss zur Selbstständigkeit ist uns wichtig – ob Sie nun am Anfang Ihrer Idee stehen, oder bereits Ihren Businessplan erstellen.
Wir helfen Ihnen beim Start in die Selbstständigkeit!
Referenten:
lic.iur. Dipl. Betriebsw. Manfred Friedrich Weis,
zertifizierter Bonitätsanalyst, zertifizierter Business Coach, zertifizierter Wirtschaftsmediator, akkreditierter Team Management Berater und Trainer
Betriebswirtin Ruth Franziska Fraundorfer,
international geprüfte Projektmanagerin, zertifizierte Business Coach, akkreditierte Team Management Beraterin und Trainerin
Mindest-Teilnehmerzahl: 6 (Bei einer Teilnehmerzahl unter 6 behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung via Zoom online durchzuführen!)
Anmeldungen bis zum 16.05.2022 möglich!
Die Teilnehmergebühr wir vom Kooperationspartner Weis und Fraundorfer GbR in Rechnung gestellt und ist bis zum Tag der Veranstaltung zu zahlen.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung kontaktieren Sie bitte Frau Maria Beck 0631/68039-115 oder maria.beck(at)bic-kl.de.
Foto-Copyright: Brad Pict – Fotolia.com