BIC Health Hackathon
Pathfinding 2.0: Erschafft einen innovativen, digitalen Wegweiser für das Westpfalz-Klinikum!
Event Informationen

Reine Navigation war gestern. Wie sieht der innovative, digitale Wegbegleiter für Besucher, Personal und Patienten im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern von morgen aus? Wie können wir ihn heute schon umsetzen?
Bringt eure Ideen in Kleingruppen beim BIC Health Hackathon vom 13.-15. November ein!
Anmeldungen sind bis zum 8. November 2020 als Kleingruppe oder Einzelperson möglich.
Weitblick:
BIC und Westpfalz-Klinikum stehen euch auch in Zukunft als starke Kooperationspartner zur Seite, damit aus den Ideen und Prototypen ein echtes Produkt mit Geschäftsmodell entstehen kann.
Die Sieger erhalten kostenfreien Zugang zu ausgewählten Gründerschulungen für die Gesundheits- und Technologiebranche.
Siegerehrung:
Die besten Lösungen werden am 20. November zwischen 17 und 19Uhr zum Online-Pitch eingeladen und dürfen sich den Fragen unserer Jury stellen. Die Siegerehrung findet im Rahmen der Webkonferenz Start-up Night Gesundheitswirtschaft am 25. November 2020 statt.
Bewertungskriterien:
- Innovation
- Mehrwert für die Nutzer
- Umsetzbarkeit
- „Look and Feel“
- Pitch
Jury-Mitglieder:
- Frank Ebling (Westpfalz-Klinikum GmbH)
- Dr. Pierre-Michael Meier (Entscheiderfabrik)
- Prof. Norbert Rösch (Hochschule Kaiserslautern)
- Dr. Annette Bieniusa (TU Kaiserslautern)
- Dr. Corinna Faust-Christmann (Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH)
Ansprechpartnerin:
Dr. Corinna Faust-Christmann
Projektleiterin Business + Innovation Center Kaiserslautern
Telefon: 0631-68039-139
E-Mail: info.gesundheit@bic-kl.de
In Kooperation mit:
Das Projekt „Kompetent gründen – Innovationstransfer für die Gesundheitswirtschaft“ wird von MWVLW RLP gefördert.
Der BIC Health Hackathon findet in Kooperation mit dem „Hackathon der Wirtschaft Rheinland-Pfalz“ statt:
Bildnachweise:
Urheber Beitragsbild: Westpfalz-Klinikum GmbH
Urheber Logos:
- Offene Digitalisierungsallianz Pfalz
- Westpfalz-Klinikum GmbH
- Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz