
Zukunftsfähige Arbeit durch digitale Technologien in KMU
Update 02.12.2020: Das Projekt „Zukunftsfähige Arbeit durch digitale Technologien in KMU“ ist für dieses Jahr abgeschlossen.
Aufgrund der aktuellen Umstände finden die weiteren Veranstaltungen online statt.
Das Projekt sensibilisiert kleine und mittelständische Unternehmen in der Region durch eine Veranstaltungsreihe mit Workshopelementen für die Potenziale von digitalen Technologien, damit diese den Wandel des Arbeitsalltages, auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, positiv für die Mitarbeiter/innen gestalten können. Eine große Bandbreite an digitalen Technologien wie bspw. Cross Reality (Virtual, Augmented & Mixed Reality), die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, Gamification und die Einbeziehung von Sensordaten bietet Möglichkeiten jenseits der der breiten Öffentlichkeit bekannten Anwendungen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung ist für kleine und mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz konzipiert. Insbesondere im Raum Kaiserslautern und der gesamten Westpfalz gibt es viele KMU, die in klassischen Industrien tätig sind und daher in ihrem bisherigen Arbeitsalltag wenig über die Auswirkung der Digitalisierung auf den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeiter reflektieren können.
Ziel
Durch das Zusammenspiel von Experten Know-how und die gemeinsame Interaktion in der Gruppe werden den teilnehmenden KMU konkret Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ziel hierbei ist die Steigerung des Situations- und Umsetzungswissens.
Inhalte
Die Themenschwerpunkte sind:
- Kompetenzerhalt und -entwicklung
- Führung und Kommunikation
- Arbeitsorganisation
- Gesundheitsmanagement
- Personalgewinnung und Arbeitgeberattraktivität
Förderung
Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Nähere Informationen zum Europäischen Sozialfond finden Sie unter folgenden Links: https://www.esf.rlp.de/ https://ec.europa.eu/esf/.
Anmeldung
Die maximale Teilnehmerzahl ist zur Zeit stark limitiert. Folgen Sie den Verlinkungen und sichern Sie sich gerne Ihren Platz für die jeweiligen Veranstaltungen:
Auftakt am 12.03.2020
1/5 Zukunftsfähige Technologien im Bereich Führung und Kommunikation am 16.04.2020
2/5 Wie organisiere ich mich, mein Unternehmen und meine Mitarbeiter, smart, digital, intuitiv und innovativ am 12.05.2020
3/5 Digitale Zeiterfassung im Handwerksbetrieb – Beispiele und Tipps aus der Praxis am 19.05.2020
4/5 Zukunftsfähige Technologien im Gesundheitsmanagement am 10.09.2020
5/5 Recruiting 4.0: Personalgewinnung im digitalen Zeitalter am 01.12.2020
Sie haben eine Veranstaltung verpasst? Keine Sorge, die Veranstaltungen sind unabhängig voneinander. Melden Sie sich gerne einfach für das nächste Angebot an.
Kontakt
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns info.digitalisierung@bic-kl.de!
Foto Copyright: Gorodenkoff – fotolia.com