
Tolle Ideen – große Preise
Gleich zwei Preise des landesweiten Pioniergeist-Wettbewerbs der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gehen an Start-Up-Firmen aus Kaiserslautern. Den Sieg davon trägt Franka Rupprecht mit ihrem Team von insight.out GmbH. Das Kaiserslauterer Jungunternehmen entwickelt eine Software, mit deren Hilfe psychologische Testverfahren digital erstellt werden können. Die Diagnose kann damit schneller, verlässlicher und bestmöglich ausgeführt werden. Auch im Business + Innovation Center (bic) sind die Gründer bestens bekannt: Nach der Teilnahme am einjährigen 1,2,3 GO-Parcours wurden sie Preisträger beim 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerb 2019. Während ihrer Planungs- und Gründungsphase wurden sie vom bic beraten und betreut.
Für ihre Idee, das Rad „neu zu erfinden“, erhielt das Team um Marcel Bücker für seine junge Firma Evolime GmbH den Sonderpreis, gestiftet von den Business Angels RLP. Die ehemaligen Absolventen der TU Kaiserslautern kommen ursprünglich aus der Forschung. Mit einem innovativen Fertigungsverfahren können sie nun sehr leichte und leistungsfähige Räder aus Carbon und anderen Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV) herstellen. Das Business + Innovation Center (bic) hat auch dieses Start-Up tatkräftig beraten und auf seinen ersten Schritten betreut.
„Es ist ein erfüllendes Gefühl, wenn wir als bic dabei mitwirken können, dass aus vagen Ideen erst kleine ‚Business-Pflänzchen‘ werden, die dann wachsen und gedeihen“, sagte bic-Geschäftsführer Dr. Stefan Weiler. Der Innovationsstandort Kaiserslautern freue sich nicht nur über eine solche öffentliche Anerkennung, sondern auch über das über viele Jahre entstandene gründungsaffine Umfeld, so Weiler.