
Parcours zum Erfolg – Mit umfangreichem Wissen gelingt der Unternehmensstart
Eine gute Geschäftsidee ist die Basis für jede Unternehmung. Damit daraus ein geschäftlicher Erfolg wird, benötigen Existenz-GründerInnen ökonomischen Sachverstand, Know-how und ein tragfähiges Netzwerk. Wie man an diese wertvollen Informationen kommt, das können GründerInnen im 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerb kostenfrei erproben. Das Business + Innovation Center (bic) in Kaiserslautern richtet den Wettbewerb aus, betreut die Teilnehmenden mit einem vielfältigen Coaching-Programm, mit Workshops und Veranstaltungen.
Auch beim diesjährigen Parcours geht es um den perfekten Businessplan, um umfangreiches Wissen zur Unternehmensgründung sowie um nützliche Kontakte. Erfahrene Wirtschaftsexperten coachen die Gründungsinteressierten und zeigen ihnen die wichtigsten Marksteine für ein erfolgversprechendes Business auf.
Die aussagekräftig beschriebene Geschäftsidee muss innovativ und wirtschaftlich machbar und in Rheinland-Pfalz angesiedelt sein. Ziel ist es, einen tragfähigen Businessplan zu erstellen. In den Workshops geht es beispielsweise um „geistiges Eigentum schützen“, „Kundenzentrierung“ oder „wirkungsvoll Präsentieren“. Der Einstieg in den 1,2,3 GO-Parcours ist jederzeit möglich. Das Coaching sowie die Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen sind kostenfrei!
Die drei besten Businesspläne werden von namhaften Unternehmen aus der Region mit Preisen ausgezeichnet. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium unterstützt dieses Projekt seit 2009.
Maria Beck, 1,2,3 GO-Projektleiterin, steht jederzeit für ein Erstgespräch zur Verfügung.
Telefon: 0631 68039-115 / maria.beck@bic-kl.de
Mehr Infos über den 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerb und den Parcours: www.123go-networking.de
Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 24.01.2022/SK