
Neue Impulse für Gründerinnen in RLP 2022: „Starthilfe – kompakt & kompetent“
Auch 2022 startet im Business + Innovation Center KL ein neues Projekt, um gründungsinteressierte Frauen auf den ersten Schritten in die Selbstständigkeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Seit 2007 setzt sich das bic im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz dafür ein, das Gründungsgeschehen in der Region kompetent zu fördern und hat in dieser Zeit bereits weit über 200 Frauen erfolgreich in die Selbstständigkeit begleitet.
Gerade Frauen haben, spielen sie mit der Idee sich selbstständig zu machen, vielerlei Hürden zu nehmen. Vorurteile, unzureichender Zugang zu Netzwerken und Informationsdefizite machen den Weg besonders steinig. Um vor allem die schwierigen Anfänge zu erleichtern, unterstützt das bic 2022 auf bereits etablierten und bewährten, aber auch ganz neuen Wegen. So teilt sich das Projekt „Starthilfe – kompakt & kompetent, Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ in zwei Modulreihen – in Präsenz und als Online-Variante.
In der „Starthilfe – kompakt und kompetent“ (in Präsenz) können ab Mai 2022 alle wichtigen Bereiche der Selbstständigkeit erlernt und ausgebaut werden: von der Geschäftsidee zum Unternehmensplan, mit allen relevanten Etappen, wie beispielsweise betriebswirtschaftliche Themen, Kundenansprache und Marketing.
Als Neuerung startet in der zweiten Jahreshälfte die Online-Modulreihe „Starthilfe – kompakt & kompetent“, welche sich besonders an jüngere Interessentinnen aus ganz Rheinland-Pfalz richtet. Inhaltlich orientiert sich diese Reihe an der „Präsenz-Starthilfe“ mit einer Erweiterung um ein Planspiel zur Gründungssimulation. Parallel zu diesen Erfahrungen wird ebenfalls an eigenen Gründungsansätzen gearbeitet. Alle Veranstaltungen in der neuen Reihe sind als Online-Variante geplant, ausgenommen die Kick-Off-Veranstaltung zum Kennenlernen der Teilnehmerinnen zum Auftakt.
Beide Modulreihen werden von dem engagierten und erfahrenen Projekt-Team des bic geleitet, welches durch geschulte Referenten und Referentinnen ergänzt wird. Zusätzlich profitieren alle Teilnehmerinnen von dem großen Netzwerk und der vorhandenen Infrastruktur im Innovationszentrum Westpfalz.
Für alle interessierten Frauen findet vor Beginn der Modulreihen jeweils ein kostenloser Impulsworkshop statt. Termine hierfür werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Zur Unterstützung der zukünftigen Gründerinnen, wird auch in diesem Jahr, aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, nur eine reduzierte Teilnahmegebühr erhoben.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier oder im persönlichen Gespräch mit Frau Maria Beck
Telefon: 0631/680 39 115 / maria.beck@bic-kl.de
Projekt-Flyer als PDF: Hier
Foto-Copyright: Martin Lauge Villadsen/Shutterstock.com
Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 24.01.2022/SK