
„Expedition Gründung“ mit 34 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen
Spielerisch und kreativ an einer Gründungsidee basteln, das stand am 06. Februar bei der „Expedition Gründung“ im Mittelpunkt. 34 Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums und des Gymnasiums am Rittersberg waren im Business + Innovation Center Kaiserslautern zu Gast.
In Teams wurden tolle und interessante Ideen konkretisiert: Die App „Fashion For The Moments“ , der smarte Rucksack mit Merkfunktion, die intelligente PC-Maus mit Zusatzfunktionen u.v.m.
Ein Bericht von Soraya Eichhorn, Tola Kumelan, Jana Übel (Gymnasium am Rittersberg)
Der Workshop startete mit einer kurzen Einführung von Frau Kick in das Thema. Danach hat uns Herr Frohnhöfer die Aufgaben für den Tag gegeben. Die erste Aufgabe bestand darin sich in Gruppen von 4 – 6 Leuten zusammen zu finden und Ideen für ein Produkt zu sammeln. Um unsere Kreativität zu steigern wurden Karten mit Denkanstößen verteilt. Nachdem sich alle Gruppen auf eine Idee geeinigt hatten, musste diese zu Papier gebracht werden bzw. die grundlegende Dinge, wie das Aussehen und Verwendung aufgeschrieben werden. Um ca. 10:00 Uhr gab es eine große Pause mit Verpflegung. Nach dieser Pause sollte jede Gruppe für ihr Produkt einen Businessplan Canvas erstellen. Als wir gegen 11:30 Uhr fertig waren, stellte jede Gruppe ihr Produkt vor, welches mit konstruktiven Feedback von den anderen und Herr Frohnhöfer beurteilt wurden. Nach diesen lehrreichen Vormittag endete dieser mit noch mit paar letzten wichtigen Informationen, welche uns Frau Kick und Herr Frohnhöfer uns gaben.
Ein Bericht von SB (Heinrich-Heine-Gymnasium)
Am 6.2.2019 besuchten wir, die Klasse 10s2 des HHG, das bic in Kaiserslautern. Am Anfang wurde uns erklärt, was das bic ist und was sie leisten, aber dann durften wir auch schon selbst kreativ werden. In kleinen Gruppen eingeteilt, sollten wir uns eine Geschäftsidee ausdenken, die es so noch nicht auf dem Markt gibt. Nachdem sich die Teilnehmer besprochen, eine Idee entwickelt und sich mit der Umsetzung beschäftigt hatten, stellte jede Gruppe ihr Projekt vor und bekam Feedback. Für uns Jugendliche war es interessant sich damit auseinanderzusetzen, wie man vorgehen muss, aber auch welche wichtigen Faktoren man beachten muss. Es war auf jeden Fall eine tolle Erfahrung, sich in die Rolle eines Unternehmers hinein zu versetzen.
Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, 19.03.2019/SK